Wenn Leidenschaft und Nachhaltigkeit auf altes Handwerk trifft; dann ist es ein Kertzinger Messer!
Willkommen auf meiner Homepage.
Ich bin Messermacher aus Leidenschaft.
Hier möchte ich meine Messer, sowie meine Philosophie des Messermachens vorstellen.
Die Herstellung von Messern gehört wohl zu einem der ältesten Handwerke der Menschheit. Viele Kenntnisse musste der Mensch erwerben, um dieses, mittlerweile hoch entwickelte Produkt, fertigen zu können.
Aus Eisenerz und Kohlenstoff fertigte der Mensch den Stahl. Über Jahrhunderte wurden die vielen Kenntnisse perfektioniert, um dieses wertvolle Produkt in ein schnitthaltiges und belastbares Messer zu verwandeln.
Mir ist es ein Anliegen, diese Fertigkeiten und das alte Handwerk, in meinen Messern weiterleben zu lassen. Alle meine Arbeiten werden von mir in Handarbeit ausgeführt. Jedes meiner Messer ist ein absolutes, extrem hochwertiges, Unikat.
Meine Messerscheiden aus Leder oder Kydex fertige ich ebenfalls von Hand.
Die ganze Handarbeit ermöglicht es mir, auf jeden Kundenwunsch einzugehen. Für diejenigen, die die Entstehung ihres Messers mitverfolgen möchten, halte ich die Arbeiten in Foto/Video fest.
Ferner schleife ich ihre Messer wieder scharf oder arbeite alte Stücke wieder auf.
Rasenmäher Messer schärfe ich und wuchte sie aus, was wichtig ist, da ein unwuchtiges Messer die Lager des Mähers beschädigen kann.
Nichts ist schlimmer und auch gefährlicher als ein stumpfes Messer.
Das Schneiden und auch das Kochen macht erst mit einem richtig scharfen Messer Spaß.
Sollten sie Fragen haben, können sie mich gerne jederzeit unter meiner Handynummer oder meiner Mailanschrift erreichen.
Nachhaltigkeit aus Achtung vor unserem Planeten, dem Ressourcenschwund, dem CO2 Abdruck, aber auch aus Achtung vor dem Produkt, ist mir besonders wichtig.
Der Stahl kommt heutzutage überwiegend aus China und Brasilien. Zur Herstellung dieses Stahls, wird der hiesige Stahlschrott in diese Länder verschifft, dort eingeschmolzen und weiterverarbeitet. Dann tritt er seine Rückreise über die Weltmeere an, um hier wieder verarbeitet zu werden.
Ich verwende für meine Messer hochwertige Kohlenstoff- (Werkzeugstähle) die hier schon in Gebrauch waren und ihre Wertigkeit unter Beweis gestellt haben.
Warum sollte z.B ein altes Sägeblatt nicht ein neues Leben als Messer antreten.
Moderne Stähle werden mit Zusätzen wie z.B. Chrom versetzt, um die Eigenschaften zu verändern. Mir ist jedoch der Urstahl lieber. Durch seine feine Struktur lässt sich die Schneide extrem fein ausschleifen und ist somit in seiner Schärfe nicht zu übertreffen. Dieser Stahl benötigt eine gute Pflege, da dieser Edelrost ansetzen kann. Wer mag, kann sich an dieser Patina erfreuen, zeigt sie doch die Ursprünglichkeit dieses wertvollen Materials. Die Klinge sollte nach Gebrauch gereinigt und abgetrocknet werden. Die Patina kann aber auch mit einem Scheuermittel unter Zuhilfenahme eines Korkens wegpoliert werden.
Ich verarbeite aber auch andere Stähle, wenn es gewünscht wird.
Bei meinen "Ur" Messern verwende ich diesen Stahl ausschließlich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.